Skip to content
Spring naar hoofdinhoud
Winkel Factuur

Kündigungsrichtlinie

Kündigungsrichtlinie

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Diese Richtlinie beschreibt die Bedingungen und Verfahren für die Kündigung Ihres Winkel Factuur-Abonnements.

1. Abonnementkündigung

Sie können Ihr Winkel Factuur-Abonnement jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeiten oder bindende Vereinbarungen.

Kündigungsmethoden:
  • Über Ihre Kontoeinstellungen unter "Abonnement" > "Kündigen"
  • Durch Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice unter [email protected]
  • Schriftlich an unsere Geschäftsadresse (siehe Kontaktbereich)


Nach der Kündigung wird Ihr Abonnement nicht automatisch verlängert und es werden keine neuen Gebühren erhoben.

2. Wann wird die Kündigung wirksam?

Für kostenlose Testabonnements:
Sie können Ihr kostenloses Testabonnement jederzeit beenden. Ihr Zugang wird sofort beendet.

Für bezahlte Abonnements:
  • Ihre Kündigung wird sofort in unserem System verarbeitet
  • Sie behalten den Zugang zum Service bis zum Ende des bezahlten Abrechnungszeitraums (monatlich oder jährlich)
  • Nach dem aktuellen Zeitraum werden keine neuen Gebühren erhoben
  • Ihr Konto wird am Ende des bezahlten Zeitraums automatisch deaktiviert


Kündigungsfrist:
Um eine automatische Verlängerung zu verhindern, müssen Sie Ihr Abonnement mindestens 48 Stunden vor dem nächsten Abrechnungsdatum kündigen. Kündigungen innerhalb von 48 Stunden vor dem Abrechnungsdatum können möglicherweise noch für den nächsten Zeitraum abgerechnet werden (abhängig von Ihrem Zahlungsdienstleister).

3. Erstattungsrichtlinie bei Kündigung

Keine anteilige Erstattung:
Winkel Factuur bietet keine teilweisen Erstattungen für ungenutzte Zeit innerhalb eines bezahlten Abrechnungszeitraums. Wenn Sie Ihr monatliches Abonnement am 15. Tag kündigen, erhalten Sie keine Erstattung für die verbleibenden 15 Tage, behalten jedoch den Zugang bis zum Monatsende.

Warum keine anteilige Erstattung?
1. Digitale Dienstleistung: Gemäß EU-Richtlinie 2011/83/EU Artikel 16(m) und deutschem BGB §356 Abs. 5 haben Sie ausdrücklich der sofortigen Lieferung der digitalen Dienstleistung zugestimmt und damit auf das Widerrufsrecht verzichtet
2. Keine Lagerkosten: Als Softwaredienst gibt es keine physischen Waren, die zurückgegeben werden können
3. Kostenlose Testphase: Wir bieten 50 kostenlose Rechnungen pro Monat ohne Zahlungsdetails, damit Sie den Service ausgiebig testen können, bevor Sie sich finanziell verpflichten

Ausnahmen:
Siehe unsere Rückgabe- und Erstattungsrichtlinie für seltene Fälle, in denen Erstattungen gewährt werden können (schwerwiegende technische Ausfälle, Doppelabbuchung).

4. Datenzugriff nach Kündigung

Während des verbleibenden bezahlten Zeitraums:
  • Vollständiger Zugriff auf Ihr Konto und alle Funktionen
  • Sie können weiterhin Rechnungen generieren und herunterladen
  • Alle historischen Daten bleiben zugänglich
  • API-Zugriff bleibt aktiv (falls zutreffend)


Nach Ablauf des bezahlten Zeitraums:
  • Ihr Konto wird automatisch deaktiviert
  • Sie können keine neuen Rechnungen mehr generieren
  • Sie können nicht mehr auf das Dashboard zugreifen
  • Ihre Daten werden 30 Tage im Nur-Lese-Modus aufbewahrt für Archivierungszwecke
  • Nach 30 Tagen werden Ihre Daten gemäß DSGVO-Anforderungen dauerhaft gelöscht


Empfehlung:
Laden Sie alle erforderlichen Rechnungen, Berichte und Daten herunter, bevor Ihr bezahlter Zeitraum abläuft.

5. Datenexport vor Kündigung

Bevor Sie kündigen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten zu exportieren:

Was Sie exportieren können:
  • Alle generierten Rechnungen (PDF-Format)
  • MwSt.-Berichte (CSV, Excel, JSON)
  • Kundendaten (CSV)
  • Transaktionsverlauf (CSV)
  • UBL-Dateien für Buchhaltungssoftware


So exportieren Sie:
1. Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Datenexport"
2. Wählen Sie die Datentypen aus, die Sie exportieren möchten
3. Klicken Sie auf "Exportieren" und laden Sie die ZIP-Datei herunter
4. Speichern Sie diesen Export sicher auf Ihrem eigenen System

Hinweis: Nach 30 Tagen nach Ablauf Ihres bezahlten Zeitraums können wir Ihre Daten nicht wiederherstellen. Der Export liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.

6. Reaktivierungsrichtlinie

Sie können Ihr gekündigtes Konto innerhalb von 30 Tagen nach Deaktivierung reaktivieren:

Innerhalb von 30 Tagen:
  • Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
  • Wählen Sie ein Abonnement und geben Sie Zahlungsdetails ein
  • Ihr vollständiger Verlauf und Ihre Einstellungen werden sofort wiederhergestellt
  • Es fallen keine Reaktivierungsgebühren an


Nach 30 Tagen:
  • Ihre Daten wurden dauerhaft gelöscht
  • Sie müssen ein neues Konto erstellen
  • Alle vorherigen Rechnungen, Kunden und Einstellungen sind verloren
  • Ein Neuaufbau Ihres Rechnungssystems ist erforderlich


Tipp: Wenn Sie erwägen, in Zukunft zurückzukehren, kündigen Sie, aber lassen Sie Ihr Konto nicht vollständig ablaufen, ohne vorher einen Datenexport zu erstellen.

7. Downgrade auf kostenlosen Plan

Anstatt vollständig zu kündigen, können Sie ein Downgrade auf unseren kostenlosen Plan in Betracht ziehen:

Vorteile des Downgrades:
  • 50 kostenlose Rechnungen pro Monat (permanent)
  • Beibehaltung Ihrer Kontoverlaufs
  • Kein Datenverlust
  • Keine Kündigungsfrist oder erneute Anmeldung
  • Einfaches Upgrade, wann immer Sie möchten


So führen Sie ein Downgrade durch:
1. Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Abonnement"
2. Klicken Sie auf "Auf kostenlosen Plan downgraden"
3. Bestätigen Sie Ihre Wahl
4. Ihre Zahlungen werden gestoppt, aber das Konto bleibt aktiv

Ein Downgrade ist eine gute Alternative, wenn Sie vorübergehend weniger Rechnungen versenden oder den Service "auf Standby" halten möchten.

8. Automatische Verlängerung und Kündigung

Automatische Verlängerung:
Alle bezahlten Abonnements verlängern sich automatisch am Ende jedes Abrechnungszeitraums (monatlich oder jährlich), bis Sie kündigen.

Verlängerungsbenachrichtigungen:
Wir senden Ihnen Erinnerungen:
  • 7 Tage vor Verlängerung: E-Mail-Erinnerung mit Ihrem anstehenden Rechnungsbetrag
  • 48 Stunden vor Verlängerung: Letzte Chance zur Kündigung ohne neue Abrechnung
  • Nach Verlängerung: Bestätigung und Rechnung per E-Mail


Kündigen, um Verlängerung zu stoppen:
Um eine automatische Verlängerung zu verhindern, kündigen Sie mindestens 48 Stunden vor Ihrem Abrechnungsdatum. Überprüfen Sie Ihre Kontoeinstellungen für das nächste Abrechnungsdatum.

Hinweis: Wenn Sie nach automatischer Verlängerung kündigen (z.B. 1 Tag nach Ihrem Abrechnungsdatum), wird der neue Zeitraum nicht erstattet. Planen Sie Ihre Kündigung rechtzeitig.

9. Kündigung durch Winkel Factuur

Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Konto unter folgenden Umständen zu kündigen:

Kündigungsgründe:
  • Verstoß gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Betrügerische Nutzung oder Missbrauch des Dienstes
  • Nichtzahlung nach wiederholten Mahnungen (15+ Tage überfällig)
  • Illegale Aktivitäten oder Nutzung für Phishing/Spam
  • Wiederholte Rückbuchungen ohne gültigen Grund


Kündigungsverfahren:
1. Wir senden eine Warnung mit Details des Verstoßes und 7 Tage zur Korrektur
2. Falls nicht korrigiert, wird Ihr Konto ausgesetzt
3. Sie erhalten eine letzte E-Mail mit 48 Stunden zur Handlung
4. Bei keiner Antwort wird Ihr Konto dauerhaft deaktiviert

Erstattung bei unserer Kündigung:
  • Verstoß durch Sie: Keine Erstattung ungenutzter Zeit
  • Kündigung ohne Grund durch uns: Anteilige Erstattung ungenutzter Tage
  • Technische Gründe (Dienst eingestellt): Vollständige Erstattung ungenutzter Zeitraum

10. Kontakt für Kündigungsfragen

Wenn Sie Fragen zur Kündigung, Erstattungen oder Ihrem Konto haben:

E-Mail: [email protected]
Reaktionszeit: Innerhalb von 24 Stunden an Werktagen

Postanschrift:
Winkel Factuur
[Keizersgracht 241, 1016 EA Amsterdam]
Niederlande

Telefon: [+31000000000] (Mo-Fr 9:00-17:00 MEZ)

Für schnellsten Service:
Verwenden Sie E-Mail mit Ihren Kontodetails (E-Mail-Adresse, mit der Sie registriert sind) und einer klaren Beschreibung Ihrer Frage.

---

Verwandte Richtlinien: