Anbieter und Integrationen
Winkel Factuur ist darauf ausgelegt, mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits verwenden. Von E-Mail und Cloud-Speicher bis hin zu Buchhaltung und Überwachung: Jede Integration folgt den Sicherheits- und Compliance-Prinzipien aus fact.md.
E-Mail und Kommunikation
Winkel Factuur versendet Transaktions-E-Mails über Ihr eigenes SMTP, SendGrid, Postmark oder Amazon SES. Dies erhält die Zustellbarkeit und das Branding. Alle E-Mails werden archiviert und mit Kundenprofilen verknüpft, sodass Support-Teams genau sehen können, was gesendet wurde.
Vorlagenversionen werden protokolliert, sodass Sie nachweisen können, dass Benachrichtigungen gemäß den Plattformrichtlinien gesendet wurden.
Speicherung und Archivierung
Dokumente werden standardmäßig auf AWS S3 mit Verschlüsselung im Ruhezustand gespeichert. Sie können Ihre eigenen Buckets verknüpfen oder Alternativen wie Azure Blob Storage oder Google Cloud Storage wählen. Winkel Factuur überwacht die Versionsverwaltung und stellt sicher, dass Dokumente sieben Jahre lang verfügbar bleiben, gemäß den Richtlinien aus fact.md.
Für sensible Sektoren gibt es Unterstützung für private Endpunkte und Datenresidenz innerhalb der EU.
Buchhaltung und ERP
Exporte zu Exact Online, AFAS, Twinfield und anderen Systemen sind vollständig konfigurierbar. Sie verknüpfen Hauptbuchkonten und USt-Codes über das UBL-Exportmodul, woraufhin Winkel Factuur automatisch Journaleinträge generiert.
Dank des Auditpfads kann Ihr Buchhalter immer nachvollziehen, wie Daten weitergeleitet wurden und ob Zuordnungen zwischenzeitlich geändert wurden.
Überwachung und Sicherheit
Integrationen laufen über sichere APIs mit Token-Rotation und IP-Whitelisting. Winkel Factuur kann mit SIEM-Lösungen wie Splunk oder Azure Sentinel verknüpft werden und leitet Auditprotokolle und Benachrichtigungen an Ihren Überwachungsstack weiter.
Für Entwickler steht ein Webhook-Framework zur Verfügung, sodass Sie benutzerdefinierte Automatisierungen erstellen können, ohne die Compliance-Struktur zu durchbrechen.
Täglicher Workflow
- Überprüfen Sie regelmäßig den Status von E-Mail- und Speicherverbindungen.
- Stimmen Sie Buchhaltungsexporte mit der Finanzabteilung ab und dokumentieren Sie Zuordnungen.
- Verwenden Sie Überwachungsintegrationen, um Benachrichtigungen bei Ausnahmen zu erhalten.
- Arbeiten Sie mit der IT zusammen, um neue Anbieter sicher zu integrieren.